Livia Dressler

Geistlicher Impuls

Krippe Luzern (Foto: Erich Wegmann)

Liebe Pfarreifamilie

Bald ist Weihnachten, „alles rennt, es ist Advent“..., kommt Ihnen das bekannt vor? In meiner Vorstellung sollte die Adventszeit ruhig und besinnlich sein, kurz gesagt „staad“ (bayrisch für still). Der Humorist und Schauspieler Karl Valentin sagte einmal, nachdem die Weihnachtstage vorbei waren: «Jetzt is de staade Zeit vorbei, jetzt wird’s hoffentlich wieder ruhiger!»
Wie so oft, klaffen Wunsch und Wirklichkeit hier auseinander. Ich sehne mich im Advent nach besinnlicher Ruhe, doch stattdessen gibt es eine lange To-Do-Liste: Geschenke einkaufen, Guetzlis backen, die Wohnung putzen und schmücken, das Weihnachtsessen planen und einkaufen, das Krippenspiel proben, den Christbaum besorgen, Weihnachtskarten schreiben, Besuche machen, zum Christkindlmarkt fahren, Pakete zur Post bringen... die Liste liesse sich noch weiter verlängern!

Mir kommt der Gedanke, wie wohl die Zeit damals für Maria und Josef war. Maria hochschwanger und mit Josef auf dem beschwerlichen Weg nach Bethlehem, das Land von den Römern besetzt, alle Unterkünfte ausgebucht, nur ein Stall, um das Kind zur Welt zu bringen. Ruhig und besinnlich ist anders. Und doch hat sich Gott diesen chaotischen Ort ausgesucht, um in unsere Welt zu kommen. Und er kommt auch heute noch zu uns. Er wartet nicht, bis wir mit allen Weihnachtsvorbereitungen fertig sind. Er kommt in unsere kleinen und grossen Sorgen, in unsere Angst und Ohnmacht, in den Unfrieden der Welt, in unsere Hoffnung, in unseren Alltag. An Weihnachten feiern wir, dass Gott kommt, heute und jetzt. Weihnachten kann man nicht machen – Weihnachten geschieht. Weihnachten – das ist das Geschenk Gottes an uns Menschen, oh-ne Bedingungen, ohne Vorleistungen, ohne Perfektionismus. Gott ist Mensch geworden. Darauf dürfen wir uns im Ad-vent einstimmen. Auch wenn alles rennt... einmal Atem holen, die Augen schliessen, spüren, Gott ist da, jetzt, mitten in meinem Alltag - Weihnachten geschieht.

Petra Kreuzer, Religionspädagogin
Bereitgestellt: 09.12.2024