Livia Dressler

Trauung

Das Sakrament der Ehe – der Bund des Lebens
So wie Gott seinen Bund mit den Menschen eingegangen ist, so gehen auch die Verliebten einen gemeinsamen Bund ein, den Bund des Lebens, der unauflöslich ist. Gegenseitig spenden Sie sich das Sakrament der Ehe, der das unzertrennliche Band zwischen beiden Verliebten besiegeln soll.
Voraussetzung für die kirchliche Trauung ist die zivilrechtliche Trauung in Ihrer politischen Ortsgemeinde.

Melden Sie sich frühestmöglich bei Ihrer Ortspfarrei, damit die Fragen WER traut, WANN und WO soll die Trauung stattfinden, geklärt werden können.
Das Sekretariat zur Seite stehen und Ihr Anliegen an den Ortspfarrer bzw. Orts-Diakon weiterleiten. Diese nehmen Kontakt mit Ihnen auf, um einen Gesprächstermin mit Ihnen zu vereinbaren.
Nach einem Erstgespräch erfolgen weitere Gespräche, um den Wert und die Bedeutung des Hl. Zeichens der Ehe besser und vertiefender zu erfahren.
Hilfreich und sehr empfehlenswert ist der Besuch eines Ehevorbereitungskurses, der in regelmässigen Abständen in unserer Region (Zürcher Oberland) angeboten wird.

Bedenken Sie bitte, wenn Sie nicht in der Ortspfarrkirche, sondern «auswärts» heiraten möchten, dass Sie frühestmöglich die Kirche und die dazugehörige Infrastruktur reservieren. Dies ist meist kostenpflichtig! Die kirchliche Eheschliessung in der Pfarrkirche Ihres Wohnortes hingegen gratis.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ehejubiläen
Sie dürfen ein Ehejubiläum feiern und möchten Ihren gemeinsamen Weg des Lebens nach Jahren des Zusammenseins nochmals in der Kirche vor Gott bekräftigen?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Bereitgestellt: 26.03.2024    Besuche: 24 Monat