Weltgebetstag am Freitag, 3.3.2023, 19.30 Uhr im Ökum. Zentrum Wolfhausen - Taiwan
Ich habe von eurem Glauben gehört (Eph 1,15)
Die Frauen des taiwanischen Komitees haben darüber nachgedacht, wie die Ermunterung des Apostel Paulus an die Gemeinde in Ephesus in ihrem Alltag gelebt und für andere sichtbar wird. Ihre Glaubensgeschichten offenbaren das selbstlose Engagement für ihre Familien, für gesellschaftlich Benachteiligte, für verletzliche Menschen und für die Umwelt.
2023 kommt die Liturgie aus Taiwan. Viele kennen die Insel Taiwan, die 180 km weit vor der Küste Chinas zwischen Japan und den Philippinen liegt, noch unter dem Namen Formosa («die Schöne»). So wurde sie im 16. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern benannt. 23 Millionen Menschen leben in Taiwan, davon mehr als zwei Millionen in der hochmodernen Hauptstadt Taipeh.
Die Bevölkerung Taiwans besteht zur grossen Mehrheit aus Nachkommen von Eingewanderten aus China. Daneben gibt es mehr als ein Dutzend indigene Völker mit ihren eigenen Sprachen. Das Christentum kam im 17. Jahrhundert mit der niederländischen und spanischen Kolonialisierung auf die Insel. Es ist mit 6,5 Prozent eine Minderheitsreligion neben Buddhismus, Taoismus und anderen Religionen.
Das Titelbild auf dem Liturgieheft stammt von der Künstlerin Hui-Wen Hsiao. Vor dem dunklen Hintergrund einer unsicheren Zukunft dominieren die roten Schmetterlingsorchideen, der Stolz Taiwans. Der Mikadofasan und der Schwarzgesichtlöffler – zwei für Taiwan bedeutsame Vögel – symbolisieren Eigenschaften des taiwanischen Volkes: Zuversicht und Durchhaltevermögen in schwierigen Zeiten.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns am 3. März 2023 um 19.30 Uhr den Weltgebetstags-Gottesdienst im Ökumenischen Zentrum in Wolfhausen zu feiern! Nach dem gemeinsamen Singen, Beten und Feiern gibt es einen kleinen Imbiss mit Getränken im Foyer des Zentrums, um den besinnlichen Abend mit gemütlichem Beisammensein ausklingen zu lassen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, am Stand des Claro-Ladens von Hombrechtikon fair produzierte Artikel zu kaufen.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Für das Vorbereitungsteam:
Marianne Bachofen, Kirchenpflegerin, Ref. Kirche Bubikon